17 / 100

Die wichtigsten Begriffe

Im Tennis werden viele Fachbegriffe verwendet. Als Einsteiger ist es nicht leicht, bestimmten Ausdrücken die richtige Bedeutung zuzuordnen.

Aus diesem Grund hier einige Begriffe, die jeder Tennisspieler kennen sollte.

1. Ass
Aufschlag, den der Gegner mit seinem Schläger nicht erreichen kann

2. Aufschlag
Der Schlag, bei dem in einem Match der Ballwechsel beginnt. Dabei muss der Ball diagonal, zum Start von rechts, in das Aufschlagfeld des Gegners geschlagen werden. Für jeden Ballwechsel gibt es zwei Aufschlagsversuche.

3. Aus
Ball, der außerhalb des Spielfelds auf dem Boden aufkommt.

4. Bagel
Satz, den ein Spieler mit der „Höchststrafe“ 6:0 gewinnt bzw. verliert.

5. Ballkinder
Kinder, die die Bälle sammeln.

6. Ballwurf
Hochführen des Balls in die Aufschlagbewegung.

7. Beidhändig
Spieler, die bei der Rückhand beide Hände benutzen.

8. Bespannung
Auch Besaitung genannt. Saiten, die in den Kopf des Tennisschlägers eingespannt sind.

9. Big Point
Wichtiger, möglicherweise spielentscheidender Punkt im Match.

10. Break
Ein Aufschlagspiel, das der Gegner des Aufschlägers gewinnt. Man sagt auch, dass der Aufschlag vom Rückschläger abgenommen wird.

11. Breakball
Der Rückschläger braucht nur noch einen Punkt, um das Break zu machen.

12. Bringer
Defensive Tennisspieler, die nicht versuchen Winner zu schlagen, sondern den Ball sicher ins Spielfeld zurückschlagen.

13. Challenge
Überprüfung der Entscheidung, ob der Ball im Aus oder im Feld war. Wird bei Profis mit dem Hawk-Eye durchgeführt.

14. Challenger
Herrenturniere, die für Spieler außerhalb der Top 100 der Weltrangliste ausgerichtet sind.

15. Chip and Charge
Spielzug, bei dem der Rückschläger den Aufschlag retourniert und sofort schnell ans Netz aufrückt, um einen Volley zu spielen.

16. Court
Anderes Wort für Tennisplatz.

17. Cross
Schlag, bei dem der Ball diagonal über den Platz zum Gegners gespielt wird.

18. Dämpfer
Ein gummiartiges, kleines Teil, das zwischen den Tennissaiten angebracht wird, um Vibrationen aus dem Schläger zu nehmen und den Klang der Saiten zu dämpfen.

19. Deciding-Point
Bei Einstand entscheidet der nächste Punkt den Gewinn des Spiels. Kommt vor allem im Doppel zum Einsatz.

20. Doppel
Tennismatch, bei dem vier Spieler jeweils in Zweierteams gegeneinander im Doppelfeld antreten.

21. Doppelfehler
Zwei aufeinanderfolgende fehlerhafte Aufschläge, die dem Rückschläger einen Punktgewinn bringen.

22. Drive
Schlag, bei dem der Ball gerade und ohne Spin gespielt wird.

23. Einhändig
Spieler, die bei der Rückhand nur eine Hand benutzen.

24. Einstand
Spielstand von 40:40. Einer der Spieler muss zwei Punkte in Folge erzielen, um das Spiel zu gewinnen. Einzige Ausnahme ist die „Deciding-Point-Regel“.

25. Einzel
Normales Tennismatch, bei dem ein Spieler gegen einen anderen antritt.

26. Forced Error
Ein Spieler platziert den Ball so gut, dass der Gegner daraufhin einen Fehler macht. Auch „erzwungener Fehler“ genannt.

27. Flugball
Flugball ist das deutsche Wort für Volley. Ball wird direkt in der Luft geschlagen.

28. Futures
Serie von Tennisturnieren für Männer, die sich von der Wertigkeit eine Stufe unter den Challenger Turnieren befinden

29. Grundschlag
Grundschläge sind Vorhand und Rückhandschläge die direkt nach dem Aufsprung angenommen werden.

30. Griff
Der Punkt an dem der Schläger gehalten wird. Es gibt unterschiedliche Griffarten, wie der Schläger bei Vorhand, Rückhand oder Aufschlag gehalten wird.

31. Grand Slam
Die vier Hauptturniere im Tennis: Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open

32. Grundlinie
Die hintere Linie, die das Spielfeld begrenzt. Sie verläuft parallel zum Netz.

33. Griffwechsel
für den Vorhand- oder Rückhandschlag, gibt es eigene Griffe. Diese Griffe werden mit der Nichtschlaghand gewechselt/gedreht.

34. Halbfeld
Bereich vor und hinter der Aufschlaglinie

35. Halbvolley Halbflugball
Schlag, bei dem der Ball sofort nach dem Bodenkontakt angenommen wird.

36. Hauptfeld
Anordnung der Matches der teilnehmenden Spieler eines Tennisturniers.

37. Hawk-Eye
Elektronisches System, das mit Kameras den Abdruck des Tennisballs auf dem Platz misst.

38. Herz
Schlägerherz, das Mittelteil über dem Griff des Schlägers das optisch an ein Herz erinnert

39. Inside In
Schlag, bei dem ein Spieler seine Rückhand umläuft und den Ball mit der Vorhand die Linie entlang spielt.

40. Inside Out
Schlag, bei dem ein Spieler seine Rückhand umläuft und den Ball mit der Vorhand cross spielt.

41. Jeu de Paume
Sportart, bei der ein Ball mit der Handinnenfläche geschlagen wird. Kommt ursprünglich aus Frankreich und gilt als Vorgänger des Tennisspiels.

42. Kickaufschlag
Aufschlag, bei dem der Ball viel Vorwärtsdrall bekommt und dann im gegnerischen Feld hoch abspringt.

43. Kleinfeld
Verkleinertes Spielfeld mit einer Länge von 11 m und einer Breite von 6m.

44. Let
Äußerung des Schiedsrichters, wenn ein Schlag nicht zählt und wiederholt werden muss. Das bekannteste Beispiel ist der Netzroller beim Aufschlag.

45. Linienrichter
Person, die am Spielfeldrand steht und kontrolliert, ob der Ball im Feld oder im Aus ist. Sie sind Assistenten des Stuhlschiedsrichters.

46. Lob
Schlag, bei dem der Ball hoch über den Gegner am Netz gespielt wird.

47. Longbody
Bezeichnung für Tennisschläger in Überlänge.

48. Longline
Schlag, bei dem der Ball entlang der Seitenlinie in die Spielhälfte des Gegners gespielt wird.

49. Love
Anderes Wort für Null bei der Angabe des Punktestandes.

50. Lucky Loser
Spieler, in der Qualifikationsphase zwar verliert, aber trotzdem ins Hauptfeld kommt. Dabei wird der beste Spieler unter den Verlierern ausgewählt und rückt für einen Spieler nach, der das Turnier kurzfristig abgesagt hat.

51. Match
Wettbewerb zwischen zwei oder vier Spielern, in dem ein Sieger bestimmt wird.

52. Matchball
Spieler ist nur noch einen Punkt vom Matchgewinn entfernt.

53. Match-Tie-Break
Spezielles Tie-Break, das bis 10 Punkte gespielt wird. Im Doppel wird bei Satzgleichstand der entscheidende Satz durch das Match-Tie-Break ersetzt.

54. Medenspiele
Saisonspiele, bei denen Mannschaften verschiedener Vereine gegeneinander antreten.

55. Midcourt
Mittelgroßes Spielfeld mit einer Läge 18 m und einer Breite von 6,40 m.

56. Mini-Break
Ein Punkt, den der Gegner des Aufschlägers im Tie-Break gewinnt.

57. Mixed
Match, bei dem zwei gemischte Doppel gegeneinander antreten. Ein Doppel besteht hier jeweils aus einem Mann und einer Frau.

58. Mondball
Schlag, bei dem der Ball steil nach oben und mit viel Topspin an die Grundlinie des Gegners geschlagen wird.

59. Netzroller
Ball der gegen das Netz fliegt, aber dennoch über die Netzkante rollt und in der gegnerischen Spielhälfte landet.

60. New Balls
Redewendung, mit welcher der Stuhlschiedsrichter das Auswechseln der Tennisbälle ankündigt.

61. Niemandsland
Feld zwischen der T-Linie und der Grundlinie.

62. Open Era
Zeitraum, in dem Tennis zum professionellen Sport wurde. Seit dem Jahr 1968 sind nicht nur Amateure, sondern auch Profis zu offiziellen Turnieren zugelassen.

63. Overgrip
Übergriffband, das um das Basisgriffband des Tennisschlägers gewickelt wird.

64. Overrule
Korrektur einer Entscheidung des Linienrichters durch den Stuhlschiedsrichter.

65. Passierball
Der Ball wird am Gegner, der gerade am Netz steht, vorbeigeschlagen und ist für ihn unerreichbar.

66. Platzfehler
Versprungener Ball, meist auf einem Sandplatz, durch eine Unebenheit des Bodens.

67. Punkt
Kleinste Zähleinheit im Tennis. Die Punktevergabe erfolgt jeweils nach Gewinn bzw. Verlust eines Ballwechsels. Punkte sind zum Beispiel: 15, 30, 40

68. Racket
Anderes Wort für Tennisschläger.

69. Rahmentreffer
Schlag, bei dem der Ball mit dem Rahmen des Tennisschlägers getroffen wird.

70. Rally
Schlagabtausch zwischen beiden Spielern innerhalb eines Ballwechsels. Die Länge der Rally ist dabei die Anzahl der Schläge.

71. Re-Break
Ein Break, das ein Spieler gewinnt, unmittelbar nachdem sein eigener Aufschlag vom Gegner abgenommen wurde.

72. Return
Rückschlag, bei dem der Spieler den Aufschlag des Gegners zurückspielt

73. Rückhand
Schlag, der bei Rechtshändern auf der linken Körperhälfte abläuft. Linkshänder umgedreht.
Rückhand kann man einhändig oder auch beidhändig spielen.

74. Satz
Zähleinheit bestehend aus mehreren Aufschlagspielen. Der erste Spieler, der 6 Spiele mit einem Vorsprung von mindestens 2 Spielen für sich entscheidet, gewinnt den Satz. Beim Spielstand von 5:5 geht es bis 7.

75. Satzball
Ein Spieler benötigt nur noch einen Punkt, um den Satz zu gewinnen.

76. Schläger(kopf)
Spielgerät, mit dem der Ball beim Tennis geschlagen wird. Ein Schläger besteht aus Griff, Herz(Mittelteil) und Kopf.

77. Schlaghand
Dominante Hand des Tennisspielers.

78. Schmetterball
Ball, den der Spieler seitlich, oben, neben dem Kopf trifft. Sollte plaziert mit hohem Tempo gespielt werden.

79. Seitenlinie
Die seitliche Linie, die das Spielfeld begrenzt. Sie verläuft senkrecht zum Netz.

80. Serve-and-Volley
Strategie, bei der man direkt nach eigenem Aufschlag ans Netz läuft, um einen Volley zu spielen.

81. Service Winner
Ein Aufschlag, den der Gegner zwar erreicht, aber nicht zurück ins Feld spielen kann.

82. Shot Clock
Zeitanzeige, welche die restliche Zeit für den jeweiligen Aufschlag angibt.

83. Slice
Schlag, bei dem der Ball einen Seitwärtsdrall bekommt.

84. Smash
Anderes Wort für Schmetterball.

85. Spin
Auch Drall genannt. Die Rotation des Balls während des Flugs in der Luft.

86. Stoppball
Schlag, bei dem der Ball kurz hinter das Netz gespielt wird.

87. Strafpunkt
Punktabzug wegen unangemessenen Verhaltens eines Spielers auf dem Platz.

88. Sweet Spot
Die optimale Trefferfläche des Schlägers, um den Tennisball mit der größten Beschleunigung und der höchsten Genauigkeit zu schlagen.

89. Tennisarm
Verletzung des Ellenbogens, die bei zu starker Belastung des Arms auftritt.

90. Tie-Break
Sonderregelung beim Spielstand von 6:6 in einem Satz. Der Spieler, der 7 Punkte mit einem Vorsprung von mindestens 2 Punkten gewinnt, entscheidet den Satz für sich.

91. T-Linie
Die senkrechte und waagerechte Linie, die beide Aufschlagfelder begrenzt.

92. Topspin
Ball der einen Vorwärtsdrall bekommt.

93. Trampolineffekt
Je nach Härte der Bespannung taucht der Ball in den Tennisschläger ein, und wird so beschleunigt.

94. Unterschnitt
Schlag, bei dem der Ball einen Rückwärtsdrall bekommt.

95. Unforced Error
Ein vermeidbarer Fehler, meist ohne in Bedrängnis gewesen zu sein.

96. Volley
Der Ball wird immer im Flug getroffen.

97. Vorhand
Schlag, der bei Rechtshändern auf der rechten Körperhälfte meist einhändig abläuft. Linkshänder umgedreht.

98. Vorteil
Der Punkt nach Einstand. Es braucht nur noch einen weiteren Punkt, um das Spiel zu gewinnen.

99. Wildcard
Zulassung zu einem Tennisturnier für einen Spieler, der nicht teilnahmeberechtigt wäre.

100. Winner
Ein Ball ist so gut gespielt, dass der Gegner den Ball nicht mehr erreichen kann.

Prima, wer bis hierher gekommen ist lernt jetzt noch wie man einen Tennisplatz richtig abzieht.

Uwe
Uwe

Na Kinder, wer von euch hat das Lexikon schon gelesen?