11 / 100

Es kommt Weihnachten und im Frühjahr Ostern.
Eine gute Gelegenheit für „Tenniseltern“ sich über den Tennisschläger der „Kleinen“ Gedanken zu machen. Die unten vorgestellten Tabelle ist dabei nur als grobe Richtlinie und Entscheidungshilfe zu verstehen.
Ich tendiere immer dazu Kindern einen etwas längeren Schläger zu empfehlen. Dies hat den Grund, dass mit einem längeren Schläger bessere Hebelverhältnisse entstehen. Bedeutet weniger Kraftaufwand mehr Schwung und damit schneller geschlagene Bälle.
Beim Umstieg auf einen längeren Schläger empfinden es Kinder häufig „schwieriger“ den Ball zu treffen, weil sich jetzt natürlich der Abstand  der Hand zur Trefferfläche vergrößert hat. Dies stellt sich aber nach einigen Wochen ein und die Kinder haben gelernt diese „Hand – Auge Koordination“ zu beherrschen.
Griffstärke: Dünner ist besser. Schnellerer Griffwechsel zwischen Vorhand und Rückhand und mehr Gefühl.
Gewicht: Bei Kindern bis ca. 10/12 Jahren egal(sind alle leicht) danach mit dem Trainer absprechen.
Viel wichtiger für das Spielen und die Motivation ist:
Der Schläger muss den Kindern gefallen.“
Wichtiger Faktor dabei:
Farbe und Design!!
Schlechte Tennisschläger für Kinder gibt es praktisch nicht.

IMG 20220423 104321
Hier ein perfektes Beispiel für die Abstimmung Farbe und Design 😉

Übersicht Alter

Alter 4-5 Jahre
Körpergröße: 90-100 cm
Schlägerlänge: 46 cm

Alter 5-6 Jahre

Körpergröße: 100-110 cm
Schlägerlänge: 49 cm

Alter 6-7 Jahre
Körpergröße: 110-120 cm
Schlägerlänge: 53 cm

Alter 7-9 Jahre

Körpergröße: 120-130 cm
Schlägerlänge: 58 cm

Alter 9-12 Jahre

Körpergröße: 130-140 cm
Schlägerlänge: 63 cm

Alter 12-13 Jahre
Körpergröße: 140-150 cm
Schlägerlänge: 66 cm

Alter > 14 Jahre
Körpergröße >150 cm
Schlägerlänge: 68 cm

Links zu Verkaufsseiten.
Die Reihenfolge ist KEINE Empfehlung von mir!
Tennis-Point
Sport Katzmaier Degerloch
Sportega
Tennistown