9 / 100

Die gute Nachricht: Es gibt keine schlechten Tennisschläger!

Entscheidend dafür, dass ein Schläger gut in der Hand liegt, ist die Griffstärke.
Modelle für Kinder sind ebenso erhältlich wie für Jugendliche, Frauen und Männer.
Ein weiteres Kriterium, das für die Wahl des richtigen Tennisschlägers ausschlaggebend ist, ist das Gewicht des Schlägers.
Von Talent und Können abhängig ist die Größe der Schlagfläche. Während Einsteiger oft Schläger mit einer großen Schlagfläche bevorzugen, greifen Experten häufig zu Schlägern mit kleiner Schlagfläche.

WELCHE GRIFFSTÄRKE IST FÜR MICH GEEIGNET? 

Die Griffstärke ist aus meiner Sicht der wichtigste Punkt, den Sie bei der Wahl des Schlägers berücksichtigen sollten!
Ihre Hand sollte den Griff des Schlägers so umfassen, das er sicher aber auch angenehm in ihrer Hand liegt. Bei einem schmaleren Griff ist der Griffwechsel (weniger Umfang) schneller möglich, die Hand, Unterarm und Oberarmmuskeln sind entspannter und damit können Sie mehr Schwung entfalten. Denken Sie immer daran:
Tennis ist ein Schwungsport – kein Kraftsport.

Es gibt folgende Griffstärken:

Griffstärke 0: Für Kinder und Jugendliche geeignet.

Griffstärke 1: Für Jugendliche, Frauen und Männern mit kleinen Händen geeignet.

Griffstärke 2: Standardgröße für Frauen und Männer mit normal großen Händen.

Griffstärke 3: Standardgröße für Männer und Frauen mit größeren Händen.

Griffstärke 4 und 5: “ Holzfäller“ mit riesigen Händen 😉

Tennisschlägergewicht:

Was passt zu mir?

Das Gewicht des Tennisschlägers hängt nicht zuletzt von der Spielweise ab. Generell gilt: Nicht auf das Gewicht des Schlägers kommt es an, sondern wie ist das Gewicht im Schläger verteilt.

Grundlinienspieler

Das Gewicht des Tennisschläger, sollte mehr im oberen Drittel des Schläger(Schlägerkopf) sein.
Sie benötigen einen eher kopflastigen Schläger (Balancepunkt 33cm oder > 33cm) mit einer Schlägerkopfgröße variiert von 660 cm² bis 690 cm² je nach Talent und Erfahrung.

Allrounder und Netzspieler

Sie sind „Allrounder“ fühlen sich an der Grundlinie genauso wohl wie am Netz?

Dann brauchen Sie eher einen ausgewogenen oder grifflastigen Tennisschläger (Balancepunkt 31cm bis 33cm) bevorzugen., der zudem eine Schlägerkopfgröße von 645 cm² bis 660 cm² besitzt.

Wenn ihnen die Wendigkeit ihres Schlägers etwa beim Volleyspiel wichtig ist, solltest Sie einen Schläger mit einem Gewicht von 260 bis 280g wählen der eher Grifflastig ist.
Wenn Sie mehr Wert auf Speed von der Grundlinie legen, sollten Sie einen Schläger mit einem Gewicht von 280 bis 295g + wählen.

WELCHE SCHLÄGERKOPFGRÖSSE?

Grundsätzlich gilt:
Je größer die Schlagfläche, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Ball auch präzise treffen.  
Es gibt drei Arten von Schlägerkopfgrößen:

Große Schlagflächen betragen 660 bis 690cm². Tennisschläger mit großer Schlagfläche eignen sich perfekt für Einsteiger, aber auch für Spieler, die sich Komfort wünschen.

Mittelgroßen Schlagflächen betragen 645 bis 660cm². Mittelgroße Schlagflächen sind für viele Spieler geeignet.  Sowohl Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis greifen gerne zu Schlägern mit mittelgroßer Schlagfläche.

Kleine Schlagflächen liegen zwischen 600 und 630cm². Diese Schlagflächen sind für Intensivspieler  und Profis bestimmt. Diese Tennisschläger, benötigen eine ausgereifte Technik, und sind aufgrund ihrer kleinen Schlagfläche nicht ganz so leicht zu handhaben.

Noch Fragen? Bitte sprechen Sie mich direkt an!

Uwe